Pachycondyla apicalis Ameisenhaltung, Ameisenhaltungsbericht Tipps und Tricks zur Ameisenhaltung

Pachycondyla apicalis Ameisenhaltung, Ameisenhaltungsbericht Pachycondyla apicalis Aufzucht und Haltung Pachycondyla apicalis größere, flinke Ameisen deren Arbeiterinnenanzahl überschaubar bleibt. Sehr anspruchsvoll in der Haltung.
Pachycondyla apicalis  Ameisenhaltung, Ameisenhaltungsbericht  Ameisenhaltung & Ameisenberichte
Pachycondyla apicalis Hier möchte Ich Euch ein wenig über eine sehr interessante Ameisenart erzählen. Eine große Ameisenart aus Mittel-Südamerika mit Arbeiterinnen um die 20 mm, ihre Königin ist kaum größer und nur schwer zu unterscheiden. Sie lieben es warm (22-28°C) bei hoher Luftfeuchtigkeit, eine Winterruhe brauchen sie nicht. Gutes Sehvermögen und ihre gute Beweglichkeit machen sie zu überaus effektiven Jägern. Hier auf dem Bild ein Männchen, im Gegensatz zu den schwarzen Arbeiterinnen sind sie rotbraun gefärbt.
Pachycondyla apicalis Männchen
Die Pachycondyla apicalis kamen im Winter zu mir, die gute Verpackung konnte die frostige Nacht nicht ausgleichen. In der Transportbox rührte sich nicht mal eine Ameise, alle erfroren mein erster Gedanke. Vorsichtig stupste ich einige an, nichts, einfach steif diese Ameisen. Als Unterschlupf und zusätzlicher Transportschutz war Küchenpapier in der Box. Wehmütig schaute ich unter die Papierlagen, um zu ergründen, was ich da bekommen hatte. Große pechschwarze Ameisen, Larven und Puppen lagen verstreut zwischen dem Papier, sollte das alles dahin sein? Kann nicht mehr sagen, wie lange ich das Malör betrachtete und bis es mir auffiel, eine Ameise bewegte sich ganz leicht und gleich noch eine. Sollte doch noch nicht alles verloren sein? Die Raumwärme wirkte Wunder, weitere Ameisen wurden munter. Mein Gedanke, die sich bewegen heraussammeln, musste wie immer erst meine Pinzette suchen. Zum Heraussammeln bin ich nicht mehr gekommen, überraschend schnell wurden die Ameisen so beweglich das Sie schon versuchten aus der Box zu krabbeln.
Pachycondyla apicalis Einzug
Kurzerhand stellte die Box in eine kleine vorbereitete Arena. Zu meiner Freude, eine Ameise nach der anderen kroch aus der Box, es schien gar kein Ende nehmen zu wollen.
Pachycondyla apicalis  Einzug
Schnell wurde mir klar, diese Ameisen sind überaus gut zu Fuß, Glaswände und auch der Deckel, alles kein Problem, sie kommen da locker hoch.
Pachycondyla apicalis leben bevorzugt im Holz, was mich bewog ihnen eine Mischung aus humusreicher Blumenerde und Holzspänen anzubieten. Gut durchfeuchtet in einer halb gefüllten Farm, die über ein kurzes Rohr mit der Arena verbunden ist. Die Ameisen brauchten nicht lange um das von mir als Nest gedachte Behältnis auszukundschaften. Eine rege Grabtätigkeit setzte ein, ich hatte schon die Befürchtung, sie räumen die ganze Farm leer. Nach 2 Tagen war es geschafft, neues Nest gegraben und umgezogen, die Transportbox konnte ich entnehmen. Na gut ganz so einfach ging das nicht, den Ameisen ist das nicht entgangen und es waren gleich welche zur Stelle, um mir zu helfen. Eine besonders Übereifrige hatte es doch bis in meinen Ärmel geschafft und mir wirkungsvoll demonstriert das diese Ameisen einen Stachel haben den sie zu gebrauchen wissen. Eine erste Bilanz, 3 Pachycondyla apicalis Arbeiterinnen hatten den Transport nicht überlebt. In den kommenden Tagen zeigten sich weitere Folgen des Käteschockes, alle Larven und Puppen hatten nicht überlebt. Puppen wurden aus den Kokons gezerrt und alles in der Arena verstreut. War mühselig und nicht einfach die Leichen aus der Arena zu entfernen, Pachycondyla apicalis entgeht nicht die geringste Bewegung und blitzschnell waren sie da, um gleich mal die Pinzette zu untersuchen, könnte ja was zu futtern sein. Habe sie bis heute noch in der kleinen Arena, wollte erst abklären ob ich sie durchbekomme. Pachycondyla apicalis sind immer hungrig, haben keine Probleme damit ein ausgewachsenes Heimchen zu verfolgen, zu stellen und zu erlegen. Bekommt eine Ameise alleine das nicht hin, jagen sie gemeinsam, sie sind dabei so schnell das Sie einem springenden Heimchen hinterher kommen.
Pachycondyla apicalis
Neben Heimchen futtern Sie gerne Fliegen. Fliegenpuppen und die später daraus schlüpfenden Fliegen als lebenden Vorrat anzubieten, klappt bei diesen Ameisen nicht. Sie erkennen die Puppen als Beute und das war es dann mit dem Fliegenleben. In den letzten Tagen habe ich ihnen Mehlkäferpuppen angeboten, nehmen sie auch. Was sie bei mir nicht nehmen, sind abgebrühte Insekten, ob sich das ändert, wenn sie keine Lebenden bekommen, kläre ich noch. Mit überbrühten und zerkleinerten Fliegenmaden hatte ich einen geringen Erfolg. Die Futtergier blieb nicht ohne Folgen, zu meiner Freude unzählige Eier, schätzungsweise mehr als hundert.
Pachycondyla apicalis
In den Folgewochen entwickelten sich Larven, die sehr urtümlich aussehen und die ersten Puppen.
Pachycondyla apicalis  Larven Pachycondyla apicalis  Puppen Pachycondyla apicalis  Puppen
Schien sich doch alles zum Guten wenden zu wollen, mit den Eiern nahm es kein Ende, immer mehr. Meine Suche nach der Königin blieb erfolglos, die Tiefe der Farm, Erde Holzspäne einfach nicht möglich alles einzusehen. Eines Tages folgende Beobachtung, Arbeiterinnen die ein einzelnes Ei herumtrugen auch in der Arena, dort verharrten und das Ei nicht ablegten. Richtig Besorgnis kam auf, wie ich Arbeiterinnen dabei beobachten, konnte das sie diese Eier selber legten. Genaugenommen ging ich jetzt davon aus das die Königin nicht überlebt hatte und die Ameisen selber für männlichen Nachwuchs sorgen. Weiter war zu sehen, die Ameisen gehen recht sorglos mit Ihrem Nachwuchs um, öfters liegen größere Larven und Puppen verstreut in der Arena. Das alles machte mir wenig Hoffnung dass die Kolonie überlebt. Dann kam der Tag, wo ich die ersten leeren Kokons in der Arena fand, leider konnte ich in der Farm nicht erkennen, was da geschlüpft war. Auch hatten die Ameisen den Aushub der Farm und die dünne Arenabodenschicht so aufgetürmt das ein Teil des Nestes auch in der Arena war. Es war mir so nicht möglich die Arbeiterinnenanzahl halbwegs vernünftig abzuschätzen um festzustellen ob es mehr geworden waren. Und dann kam der Tag, spät abends ein Pachycondyla apicalis Männchen in voller Pracht.
Pachycondyla apicalis Männchen
Durch seine rotbraune Färbung sofort zu erkennen. In den Tagen darauf wurden es immer mehr, an die 20 konnte ich zählen, das war es dann wohl. Die Anzahl der Eier, Larven und Puppen nahm nicht ab, grob überblickt sind es doppelt so viele wie Arbeiterinnen. Genauso munter blieben die Ameisen immer auf der Jagd und bedacht Beute zu machen. Auch kam es mir so vor, dass die Anzahl der aktiven Ameisen in der Arena deutlich zugenommen hatte. Immer mehr leere Kokons in der Arena, ich bildete mir ein, mehr als zählbare Männchen. Gibt immer einen Streichholz in der Ameisenhaltung an den ich mich gerne klammere.
Pachycondyla apicalis
Gut 14 Tage nach den ersten Männchen gab es teilweise Entwarnung, auch Pachycondyla apicalis Jungköniginnen geschlüpft.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Sind nur wenige, die sich auch nur selten in der Arena zeigen und dabei versuchen abzufliegen.
Wie es jetzt aussieht, könnte es sich um eine ganz normale Aufzucht von Geschlechtstieren handeln, Vorbereitungen auf die Schwarmzeit. Zu denken gibt mir das immer noch, worin liegt die Begründung das Arbeiterinnen Eier legen. Halte es immer noch für möglich dass die Königin den Transport doch nicht überlebt hat. Die Jungköniginnen könnten sie aus Eiern aufgezogen haben, die nicht in der Kälte gestorben sind. Mal schauen wie es weiter geht?
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis trinken
Glucoselösungen nehmen Pachycondyla apicalis nur wenig, die transportieren sie zwischen den Mandibeln.
Ist gar nicht so einfach das Trinken.
Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis Futter Pachycondyla apicalis Futter
Lieber ist Pachycondyla apicalis Frischfleisch, ein Heimchen zu fangen macht ihnen besondere Freude.
Bin immer wieder am Staunen, wie es ihnen möglich ist so flinken Tieren hinterher zu kommen und sie zu erbeuten. Sieht manchmal fast so aus, als ob sie Ihrer Beute hinterher springen. 07.06.2008 Es ist weiterhin offen, wie es mit dieser Kolonie weiter geht, mehr als 100 Männchen haben sie aufgezogen. Die Lebenszeit der Männchen ist gering, ein Beseitigungsproblem dafür gibt es auch nicht, die Toten werden gleich wieder verwertet. Sporadisch sind weiterhin einige wenige Jungköniginnen in der Arena zu beobachten.
Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen
Die Geschlechtstiere von Pachycondyla apicalis sind Selbstversorger.
Ob es immer noch die Selben sind, oder neu Geschlüpfte, konnte ich nicht beobachten. Muss schon sehr genau hinschauen um Königinnen ohne Flügel von Arbeiterinnen zu unterscheiden, leider geben sie mir dazu keine Möglichkeit.
Pachycondyla apicalis
Das Verhalten der Arbeiterinnen weiterhin normal, keine Rangeleien oder Beißereien, selten eine tote Arbeiterin.
Pachycondyla apicalis
Nicht abzusehen, ob die Kolonie stirbt oder es nur der normale Akt der Vermehrung ist. Die letzten Puppen sind bald geschlüpft, Larven ziehen sie zurzeit keine mehr auf. Es gibt richtig viele Eier, die nicht schlüpfen
Eines der letzten Männchen, sind sie erst mal so weit das sie versuchen abzufliegen, leben sie nur noch wenige Tage. Lange Fühler, die sie brauchen, um die Pheromone der Weibchen zu orten,
Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Männchen
nur so ist es ihnen möglich diese auch über weite Entfernungen zu finden. Sind über 100 Männchen gewesen die aufgezogen wurden.
Arbeiterinnen selten aber ein wenig Zucker- oder Honigwasser nehmen sie.
Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt Pachycondyla apicalis trinkt
Dabei gibt es Probleme, da diese Ameisen keinen sozialen Magen haben, musste die Natur sich was anderes einfallen lassen.
Pachycondyla apicalis transpotiert Zuckerwasser
Pachycondyla apicalis transportieren Flüssigkeiten zwischen den Mandibeln.
Aktueller Stand. Alle Puppen sind geschlüpft, soweit ich es beobachten konnte, nur Männchen. Aus einigen der vorhandenen Eier sind Larven geschlüpft, mal sehen, was am Ende wird.
Pachycondyla apicalis Larven
Sie haben immer noch die kleine Arena als Auslauf, solange das Überleben dieser Ameisen nicht geklärt ist, bleibt das so. Im Laufe der Zeit hat sich reichlich Müll angesammelt und viele Puppenhüllen, es war mir nicht möglich diesen Unrat zu entfernen. Einerseits zu viel Müll und anderseits überaus neugierige Ameisen, deshalb habe Ich die ganze Arena ausgetauscht. Das war ein Spaß, alte Arena in eine Wanne mit Wasser gesetzt, damit die Ameisen nicht entwischen. Hatte Ich für eine gute Idee gehalten, die Ameisen waren da anderer Meinung, kein Problem, mit schwimmenden Laufbewegungen schien es ihnen nichts auszumachen mal eben einen Wassergraben zu überwinden. Keine Zeit für mich nur den geringsten Gedanken daran zu verschwenden, ein Foto zu machen. Neugierig sind sie nun mal und so ist es mir gelungen die 2 die mir entwischt waren auch noch einzufangen. Das Umsetzen war richtig mühsam, mit einem Papierstück konnte ich Ameise für Ameise umsetzen. Dabei sind mir einige diese flinken Tiere über die Hände gelaufen und Einzelne bis in den Ärmel. Aggressiv scheinen sie nicht zu sein, kein Stich abbekommen. Aufmerksame, flinke, kräftige Jäger.
Pachycondyla apicalis Futtertransport Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Futtertransport Pachycondyla apicalis FuttertransportPachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Akrobatik
Was haltet Ihr von ein wenig Akrobatik? Gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, irgendwo hängen und Körperpflege betreiben
17.07.2008 In der Zwischenzeit haben sich die ersten Larven verpuppt.
Pachycondyla apicalis Puppen
Leider gab es auch wieder Arbeiterinnen, die Ich beim Eierlegen beobachten konnte. Schlüpfen jetzt weiterhin nur Männchen geht es bald zu Ende mit diesen schönen Tieren. Hier versuchen sie sich an einer Drohnenpuppe die Ich hochgehängt habe, um sie zu beschäftigen.
Pachycondyla apicalis Futter Pachycondyla apicalis Futter Pachycondyla apicalis Futter
09.09.2008
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Es ist fast so wie es war, unzählige Eier, Puppen und wie gehabt schlüpfen Männchen.
Männchen ohne Ende, ganz grob gezählt mehr als 100 und es schlüpfen Weitere. Besonders erfreulich, auch wenn ein paar Arbeiterinnen gestorben sind, es sind mehr geworden, Schätzung der jetzigen Anzahl, um die Zweihundert. Einige Jungköniginnen sind auch wieder geschlüpft.
Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen Pachycondyla apicalis Jungköniginnen
Die Frage, die sich mir stellt, auf wie viele Arbeiterinnen bringt es diese Art? Bei der üppigen Aufzucht von Geschlechtstieren sieht es für mich zurzeit so aus, dass da nicht mehr viel kommt.
Pachycondyla apicalis
Jeden Tag zu beobachten, die Arbeiterinnen legen Eier, machen sie auch in der Arena. Lange tragen sie die Eier in den Mandibeln herum bist sie diese mit auf den Stapel im Nest legen.
Pachycondyla apicalis Eiertransport Pachycondyla apicalis Eiertransport
Eierlegende Arbeiterinnen eine Erklärung für die vielen Männchen. Für mich sieht es zurzeit so aus, das diese Art mit ca. 200 Arbeiterinnen die mögliche Koloniengröße erreicht hat. Immer wieder zu beobachten, sie tragen vereinzelt Puppen in die Arena.
Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen
Gibt einige Puppen, die einfach in der Arena herumliegen, so als wären diese nicht in Ordnung, eine Art Entsorgung. Gibt es Störungen durch meine Eingriffe, oder besonders lebhafte Futtertiere, sind diese Ameisen blitzschnell und bringen ihren Nachwuchs zurück ins Nest. Puppen zur bessern Entwicklung an günstigere Stellen zu tragen, scheint hier nicht zu greifen, sieht eher so aus, wie wahllos verstreut. 03.10.2008 Nach dem ich jetzt ein paar Nächte auf der Lauer gelegen habe, um Jungköniginnen zu fangen, Zeit für ein kleines Update. Habe mal gelesen, Jungköniginnen dieser Art stechen nicht, für meine trifft das nicht zu. Sind diesmal ein paar Jungköniginnen mehr geschlüpft und so hatte ich mit Absprache eines anderen Halters vereinbart, einige dieser Königinnen weiter zu geben, was hatte ich mir dabei nur gedacht und eingebrockt?
Pachycondyla apicalis Jungkönigin
Das Ameisen so schnell laufen können, hätte ich nie gedacht. Die Jungköniginnen sind besonders aufmerksam und wieselflink, kaum hatte ich die Arena geöffnet, waren sie verschwunden, das ging soweit das sie schon auf Bewegungen außerhalb der Arena reagierten. Letztendlich hat es ihnen nicht geholfen, habe ihnen einfach den Rückweg ins Nest versperrt. Die Kolonie hat jetzt ca. 200 Arbeiterinnen, aus meiner Sicht ist da nicht mehr viel an Arbeiterinnen zu erwarten. Eine Koloniengröße wo sie nur noch wenige Arbeiterinnen aufziehen. Gibt zurzeit in der Kolonie mehr Männchen als Arbeiterinnen. Dazu auf etwa 2 Jungköniginnen kommen ca. 50 Männchen. Die Männchen haben nur eine kurze Lebenserwartung, haben sie das Nest verlassen, sterben sie nach 2 – 3 Tagen. Sind ständig Welche zu beobachten wie sie versuchen ab zufliegen, auch am Tage. Jungköniginnen sind in den späten Abendstunden zu beobachten, nachts sind sie besonders aktiv. Diese Ameisen sind nicht besonders begeistert von abgebrühten oder toten Insekten. Sie wollen jagen und dabei sind sie besonders effektiv und geschickt, hier haben sie ein Heimchen erlegt.
Pachycondyla apicalis Futter
Ihre Mandibeln sind so kräftig, dass sie nicht lange brauchen um ein ausgewachsenes Heimchen in kleine Stücke zu zerlegen. Hier die Reste einer Fliege, die sie gerne teilen.
Pachycondyla apicalis Futter Pachycondyla apicalis
Für den der mit feuchteren Anlagen umgehen kann, bereitet die Haltung dieser Tiere keine besondere Herausforderung. Was mir Sorge bereitet, die ständige Aufzucht von Geschlechtstieren. 31.10.2008
Pachycondyla apicalis
Es ist wie es ist, wieselflinke, muntere Ameisen. Männchen schlüpfen weiterhin, Jungköniginnen sind keine Weiteren dazugekommen. Männchen sind zu allen Tageszeiten dabei zu beobachten wie sie versuchen ab zufliegen.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Männchen
Immer schön im Auge behalten die lästige Bande.
Pachycondyla apicalis  Männchen
Nach nur kurzer Lebenszeit ab damit auf den Müll.
Pachycondyla apicalis
Die beiden Jungköniginnen die ich nicht abgegeben habe sind immer noch bemüht die Anlage zu verlassen. In den späten Abendstunden und auch nachts habe ich sie schon überrascht, versuchen sie ab zufliegen. Hoch auf den Ast in der Arena und dann klatsch an den Deckel. Lebhafte Ameisen die zu 30 – 40 Arbeiterinnen in der Arena furagieren oder einfach nur faulenzen und sich putzen. Neben den Geschlechtstieren sind auch einige Arbeiterinnen dazu gekommen, hier ein paar Bilder bei einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Es ist schon ein besonderes Erlebnis, ihnen beim Jagen zuzuschauen. Kaum haben sie eine Bewegung in ihrer Anlage entdeckt, werden aus ruhig sitzenden Ameisen zielstrebige Jäger. Einzeln oder als Gruppe setzen sie ihrer Beute nach, das Tempo das sie dabei vorlegen, lässt sich nicht beschreiben. Ist nicht besonders ärgerlich, wenn ihnen das Beutetier entwischt, emsig suchen sie gemeinsam die Arena ab, bis die Mahlzeit erlegt ist. Ein oder zwei Ameisen hallten das Futtertier fest und versuchen es zu stechen, bekommen sie es nicht hin, erledigt das eine weitere.
Pachycondyla apicalis Futter Pachycondyla apicalis
Haben sie ein paar Tage kein Futter bekommen, sind sie eiligst dabei ihre Beute als Ganzes ins Nest zu tragen, sonst gehen sie es ruhiger an. Stück für Stück in der Arena zerlegt und abtransportiert. 01.11.2008 Hier liegt sie die Zukunft dieses Ameisenvolkes.
Pachycondyla apicalis Eierpulk Pachycondyla apicalis Eierpulk
Eine der 3 Eierkammern, nicht zu zählen was da kommt. Auch gut sichtbar, die Stäbchenform der Eierpakete, was wohl mal daraus werden wird?
Soweit ich es bis heute beobachten konnte, sie ziehen ihren Nachwuchs Schubweise auf. Die letzten Puppen sind am schlüpfen, Larven zurzeit nicht vorhanden. Sie haben mich eindeckt, ihrem guten Sehsinn entgeht nichts das sich bewegt.
Pachycondyla apicalis Eierpulk Pachycondyla apicalis Eierpulk Pachycondyla apicalis Eierpulk
Die gespreizten Mandibeln zeigen deutlich das sie nicht gewillt sind, ihren zukünftigen Nachwuchs herzugeben.
Pachycondyla apicalis Eiertransport
Entwarnung, den kennen wir ja schon, so neugierig, wie unser Halter ist, bringt nichts das wir da in Verteidigungsstellung gehen.
Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis
Trotzdem sind sie sehr besorgt, wenn es um ihre Arterhaltung geht, hier sind sie die fürsorglichen Pflegerinnen.
Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Die Pachycondyla apicalis Männchen sind durchaus in der Lage sich selbst zu versorgen, hier ist eines gerade am Zuckerwasser.
Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Männchen
Gut zu sehen, wie groß die Männchen der Pachycondyla apicalis sind. 21.11.2008 Hier sind sie wieder die Neuigkeiten über Pachycondyla apicalis.
Pachycondyla apicalis
Der Kreislauf beginnt erneut, die letzten Puppen sind geschlüpft, fast alle Männchen gestorben.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Königinnen Pachycondyla apicalis Königinnen Pachycondyla apicalis  Königin
Die beiden Jungköniginnen noch immer mit Flügeln unterwegs.
Pachycondyla apicalis mit Männchen
Hier mit Männchen.
Die vielen Eier aus dem Update vorab gibt es größtenteils nicht mehr, sind geschlüpft und zu hungrigen Larven geworden. In Folge und zu meiner Freude sind die Arbeiterinnen überaus aktiv am furagieren, damit ihnen ja keine Beute entgeht, ehrlich gesagt kein Heimchen hat zurzeit die geringste Chance. Bleibt die Zeit des Wartens darauf was sie diesmal aufziehen, gut für unsere Geduld sind wir Ameisenhalter ja bekannt. Mit ein paar Bildern endet mein Update heute.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Männchen Pachycondyla apicalis Männchen
Die Arbeiterinnen dunkel gefärbt die Männchen auffällig rotbraun.
Pachycondyla apicalis
Die Arbeiterinnen dunkel gefärbt die Männchen auffällig rotbraun.
Betrachtet ihr unsere einheimischen Arten, sind es die Männchen, die trist schwarz gefärbt sind. Immer wieder zu beobachten und für mich nicht erkennbar, was für ein Sinn dahinter steckt? Sie schleppen Puppen in die Arena, verteilen sie dort willkürlich und lassen sie liegen, so als wenn sie diese nicht mehr gebrauchen könnten. Genauso sammeln sie diese wieder ein und tragen sie zurück ins Nest.
Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen
23.12.2008 Kolonie entwickelt sich wie gehabt, gibt bald wieder Nachwuchs. Mal schauen, was dabei an jungen Arbeiterinnen dabei ist, gehe davon aus das es wieder viele Männchen gibt. Pachycondyla apicalis, eine Ameisenart, die mir auf der ganzen Linie Freude bereitet. Äußerst flinke, erfolgreiche Jäger die keine Mühe haben jede Größe von Heimchen zu erbeuten. Die sich merken können wo und wann sie auf Beute getroffen sind. Ausdauernd die Begegnungsstätte mit einer Beute absuchen, bis sie diese gefunden haben. Die sich allerdings auch gut merken können wo eine offene Stelle in ihrer Anlage mal vorhanden war. Über Tage hinweg kommen um nachzusehen ob sich nicht erneut ein Weg für interessante Erkundungen ergibt. 02.01.2009 Sie gehören zu den schnellsten Jägern, die ich halte, lauf freudig, aufmerksam entgeht ihnen keine Beute. Mutige Ameisen die mich immer wieder aufs Neue begeistern, auch alleine größere Beutetiere angreifen. Bei mir leben sie zurzeit fast nur von Heimchen aller Größen.
Pachycondyla apicalis Futter Ameisennestbau
Nachdem es jetzt eindeutig ist, das sie eine begattete Königin haben, bin ich dabei, ihnen eine neue Anlage zu bauen. Ohne Zwischenböden ist eine Haltung auf Dauer in einer Farm nicht möglich, sie tragen so lange alles heraus, bis sie fast auf dem Farmboden leben.
Ameisennestbau
Da ist Änderung nötig, jetzt gibt es als Kernstück ein Gipsnest.
Blockgröße 35 x 25 cm, Dicke 9 cm, Kammertiefe 7 cm, ein paar Kammern habe ich mit Erde und Holzgranulat gefüllt. Erde und Rindenmulch sind Natur, nicht über backen, für mich wird dadurch alles abgetötet, so ein steriler Boden hat kein Leben und bietet beste Voraussetzungen für Schimmelsporen. Ob ich sie da rein bekomme, die Kundschafterinnen sind schon mal vor Ort.
Pachycondyla apicalis
Klappt es nicht mit dem Umzug, haben sie halt Pech gehabt, gibt bei mir genug Ameisen, die auch gerne so ein Nest hätten!
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Eigentlich ist es nicht nötig, diese Ameisen haben nicht die geringsten Probleme an Glas in allen Lagen zu laufen, um sie schneller auf die Veränderung, den Rohrweg zum neuen Nest aufmerksam zu machen, habe ich ein Holzstück angelegt.
Bringt mich immer wieder zum Grübeln, wo liegt der Sinn darin, dass in gekauften Becken auf halber Höhe die Bohrungen für Erweiterungen in der Mitte liegen? 09.01.2009 Klappt ja besser als ich es erwartet hatte, sie haben mich gleich verstanden, der Umzug ist im vollen Gange. Eier und Larven sind größtenteils schon umgelagert, von den Puppen nur wenige. Im alten Nest schon aufgefallen im neuen Nest bestätigt, sie mögen es gar nicht so feucht, wie ich es früher gedacht hatte. Das neue Nest steht in einer flachen Schale, (aus dem Baumarkt, Blumentopfuntersetzer) mit ein wenig Wasser. Unten schön feucht, nach oben trockener, ganz oben richtig trocken, ihren Nachwuchs haben sie überwiegend in den oberen Kammern eingelagert.
Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis NestPachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest
Auch zu sehen, diese Ameisen halten nichts von Ordnung, alles durcheinander gewurstelt. Neuen Nachwuchs gibt es auch wieder, wie gehabt, ein paar Arbeiterinnen, überwiegend Männchen
Pachycondyla apicalis
Ist nicht einfach so ein Umzug. Auf halben Weg schlappgemacht, macht nichts, werden die Larven einfach im Verbindungsrohr zwischengelagert.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Ein Heimchenbein ist noch zu gebrauchen, besonders wenn wie jetzt gerade der Proteinbedarf hoch ist, noch besser ist da natürlich ein ganzes Heimchen.
Das der Weg von der Arena zum Nest jetzt länger geworden ist, macht diesen Ameisen nichts aus, locker und flink laufen sie auch durch Plastikrohre. Mit ihren kräftigen Mandibeln zerlegen sie auch größerer Beutetiere soweit das es davon nichts mehr zu sehen gibt. 16.01.2009
Pachycondyla apicalis Larven
Sie sind fertig mit dem Umzug, was nicht bedeutet, das alte Nest könnte ich jetzt einfach entfernen. Wenn ich da ran will werde ich alle Arbeiterinnen mühselig heraus sammeln müssen. Gut so weit ist es noch nicht und die Neugierde dieser Tiere führt nicht gleich dazu, das sie in alle Richtungen entwischen. Sie sind mehr daran interessiert meine Eingriffe möglichst aus der Nähe in Augenschein zu nehmen. Sie halten das alte Nest weiterhin besetzt und durchstöbern es nach Futter, Futter, was sie dringend brauchen, verfüttere zurzeit pro Tag ca. 35 mittlere Heimchen. Auf den folgenden Bildern wird schnell klar, wo die Heimchen bleiben, hungrige Mäuler überall.
Pachycondyla apicalis Larven Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick
Sie haben ihr Brutverhalten verändert,früher haben sie vom Ei bis zur Ameise einen Schub aufgezogen, bevor es neue Eier gab. Diese Zeit nehmen sie sich jetzt nicht mehr, Eier, Larven, Puppen alle Stadien vorhanden.
Pachycondyla apicalis Nesteinblick
21.02.2009
Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick
Viele Puppen, normal ein erfreulicher Anblick mit der Erwartung von reichlich Nachwuchs.
Hier ist der Ausgang offen, ca. 90% der da Schlüpfenden sind Männchen, auch ist es mir nicht mehr möglich die alte Königin zu erkennen. Die Jungen haben ihre Flügel abgebrochen und leben mit in der Kolonie. Schlimmer noch, sie sterben mit der Zeit und für mich keine Möglichkeit festzustellen, ob die alte Königin nicht mit darunter ist. Bin jetzt etwas ratlos, die Aufzucht der vielen Männchen führe ich darauf zurück, dass zu viele Proteine von mir gefüttert werden. Dieser Überschuss, aus meiner Sicht, führt dazu das Arbeiterinnen Eier legen, hier möchte ich gern eingreifen, bin mir nur nicht sicher, ob ich der Kolonie nicht schade? 02.04.2009 Sie sauen die Scheibe ihres Nestes immer weiter ein, kaum noch ein halbwegs brauchbares Foto hinzu bekommen. Weiter haben sie feuchte Erde und Rindenstücke aus der Arena des Gipsnestes getragen.
Pachycondyla apicalis Nesteinblick Pachycondyla apicalis Nesteinblick
Eier, Larven, Puppen vorhanden, soweit ich sie durch zählen kann, gleich bleibende Arbeiterinnenanzahl, ca. 200 – 250. Weiterhin ziehen sie fast nur Männchen auf, nur wenige Arbeiterinnen und Jungköniginnen. Mein Versuch, die Aufzucht von Männchen einzugrenzen durch langsam und geringfügig reduzierte Proteinnahrung hat keine wesentlichen Veränderungen bewirkt. Die Nachwuchsaufzucht in der Summe wurde dadurch geringer, die Zusammensetzung verändert sich nicht. Meine Folgerung, Kolonien dieser Art werden nicht größer und so wird es bei den vielen Männchen bleiben. Männchen sind fast genau so viele vorhanden wie Arbeiterinnen, eine Beobachtung am Rande, sie futtern viele der gestorbenen Männchen. Das Verbindungsrohr Arena Nest können sie nicht nur zum Durchlaufen gebrauchen, den Boden mit Erde und Holzteilen ausgelegt, lagern sie gerne ein paar ihrer Puppen.
Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen
Sind größere Puppen, werden Arbeiterinnen oder Jungköniginnen. Die Puppen der Männchen sind geringfügig kleiner.
Pachycondyla apicalis
Für mich als Ameisenhalter einzuordnen ob es sich dabei um normale Todesfälle handelt oder ob etwas schief läuft?
14.05.2009 Leider halten diese Ameisen nichts davon für ihren Halter die Scheiben zu putzen, damit dieser ein paar ordentliche Fotos hinbekommt. Im Nestbereich brauchen sie Feuchtigkeit und so ist halt die Scheibe voll geschmiert. Gibt keine Veränderungen, viele Eier, Larven, Puppen und immer hungrige Arbeiterinnen.
Pachycondyla apicalis Nestkammer Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen Pachycondyla apicalis Puppen
Die Kolonie scheint mit ca. 250 Arbeiterinnen ihre maximale Größe erreicht zu haben, jedenfalls ist es bei meiner Haltung so. Die Arbeiterinnen, die sterben, werden durch Neuschlupf ersetzt, mehr nicht. Ist so, wie es war, schlüpfen zu 90% nur Männchen, wenige Arbeiterinnen und einige wenige Jungköniginnen.
Pachycondyla apicalis Nest
Sie leben jetzt schon länger im externen Gipsnest, das sie gut angenommen haben.
Hier können sie kramen und umsortieren ohne das, wie es in der Farm war, sie am Ende nur noch zwischen 2 Glasplatten lebten. Und sie räumen gerne um, wird Platz gebraucht kommt so einiges in die Arena. Habe ich die Arena mal wieder überreichlich befeuchtet, tragen sie Teile des Bodengrundes ins Nest, sie wissen schon sich zu beschäftigen. Es stört sie auch nicht das sie dafür durch einen Schlauch laufen müssen. Nur selten sind sie bei der Kohlenhydrataufnahme zu beobachten, Honig, Honig- oder Zuckerwasser wird kaum genommen.
Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis Männchen trinkt
Hier ist noch Einer der probieren will
Pachycondyla apicalis Männchen trinkt
Ein kleiner Schluck und das war es auch schon
Pachycondyla apicalis trinkt
Klar ersichtlich, die Männchen versorgen sich selber.
05.06.2009 Ist mir jeden Tag eine neue Freude, diese flinken munteren Jäger dabei zu beobachten, wie sie ihr Futter fangen. Blitzschnell nach setzen bis sie ihre Beute zu packen bekommen und mit einem Stich lähmen. Entwischt ihnen ein Insekt, suchen sie aufgeregt und ausdauernd weiter, bis sie es gefunden haben. In der Entwicklung des Volkes gibt es keine Veränderungen, zurzeit gibt es viele Puppen.
Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis Nest Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken
Ist immer ein Erlebnis, diese Insekten beim Trinken zu beobachten.
Pachycondyla apicalis trinken Pachycondyla apicalis trinken
Ein sozialer Magen, für viele Ameisenarten eine gute Transportmöglichkeit um viel Flüssigkeit zu bewegen, bei dieser Art Fehlanzeige.
06.08.2009 Keine größeren Veränderungen, wie gehabt sind sie ständig dabei Nachwuchs aufzuziehen, Eier, Larven, Puppen. Und wie gehabt schlüpfen ca. 95% Männchen, wenige Arbeiterinnen und sporadisch Jungköniginnen. Meine Futterreduzierung, von der ich schon geschrieben hatte, gibt nur noch ca. 60% von dem, was es früher gab, zeigt Wirkung. Allerdings nicht die von mir erhoffte Verringerung der Männchenaufzucht. Im Ganzen gibt es weniger Nachwuchs, die Zusammensetzung hat sich nicht geändert. Der geringere Arbeiterinnennachwuchs reicht jetzt nicht mehr um die natürlichen Todesfälle bei den Arbeiterinnen auszugleichen,womit deren Anzahl zurückgeht. Grobe Schätzung der Arbeiterinnenanzahl, ca. 200. Noch sehe ich keinen Grund mehr Futter zu geben, bis an die Hundert, falls sich die Anzahl nicht schon eher stabilisiert, belasse ich es bei der Futterreduzierung. Teilweise decken sie ihren Proteinbedarf, indem sie Männchen futtern, so wie es aussieht, bezieht sich das nicht nur auf gestorbene Männchen. 27.09.2009 Langsam mache ich mir Sorgen, viele Larven und Puppen, soweit ich es überblicken kann, schlüpfen nur noch Männchen.
Pachycondyla apicalis Nestkammer Pachycondyla apicalis Nestkammer Pachycondyla apicalis Nestkammer Pachycondyla apicalis Nestkammer Pachycondyla apicalis Nestkammer
Die Königinnen dieser Art sind nur mit gutem Einblick ins Nest von den Arbeiterinnen zu unterscheiden. Bei mir ist das auch nicht, nur wenige der geschlüpften Jungköniginnen sind gestorben,die Anderen haben ihre Flügel abgebrochen und leben mit im Volk. Keine Chance für mich zu beurteilen, ob die alte Königin lebt? 23.10.2009
Pachycondyla apicalis
Sind meine Sorgenkinder (Ameisen). Sammeln alles an Insekten ein was sie erwischen können. Das Ergebnis ist mager, sie ziehen weiterhin nur Männchen auf, sehe ich zu Schwarz, wenn ich mit dem Ende des Volkes rechne?
29.11.2009
Pachycondyla apicalis
Ist ein seltener Anblick sie beim Trinken von Kohlenhydraten zu beobachten. Dabei verweilen sie lange, bis sie genug getrunken haben. Ändert auch nichts, ihnen die Kohlenhydrate weiter verdünnt zu reichen.
Pachycondyla apicalis Pachycondyla apicalis
Männchen werden zu Selbstversorgern so wie sie das Nest verlassen haben und unermüdlich versuchen in der Arena ab zufliegen.
Pachycondyla apicalis
Einmal aus dem Nest, leben sie trotzdem nur noch wenige Tage, manche schaffen nicht mal das, werden von den Arbeiterinnen gepackt, manchmal auch gestochen und wandern als Beute ins Nest.
03.02.2010 Weiterhin ziehen sie Nachwuchs auf, Eier, Larven, Puppen vorhanden. Es schlüpfen nur noch Männchen, die Arbeiterinnenanzahl schrumpft zunehmend. Auch wenn die Restlichen immer noch gerne jagen und Futter eintragen, befürchte es geht mit diesem Volk zu Ende. 13.03.2010 Mit diesen Bild geht dieser Haltungsbericht zu Ende.
Pachycondyla apicalis
Die letzten Arbeiterinnen schienen ihren Lebenswillen verloren zu haben. Eher denkbar, sie hatten ihr Lebensalter erreicht, in kurzer Zeit ist es zu Ende gegangen mit diesem Volk. Was bleibt, die Frage, wie lange lebt eine Königin dieser Art?
Hier könnt ihr einen Blick auf Familie Pachycondyla apicalis werfen. Jedenfalls auf die, die meinten sie müssten mal wieder ins Internet!